Eine Veröffentlichung von Zeitungsartikeln auf unserer Website ist aus Urheberrechtsgründen nicht möglich. Freundlicher Weise gestattet der Generalanzeiger die Übernahme von Überschrift, Einleitung und dem Link zum Bericht.
Unkeler Stadtlauf
Sarankan Thuraisingam ist erneut Stadtmeister von Unkel. Er lief die Unkeler Meile - 1609 Meter - in 5:39 Minuten; der Zweitplatzierte Carsten Tappel war drei Sekunden langsamer.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kreis-neuwied/Sieg-für-Erpeler-Schüler-article3383872.html
"Gelbe Füße... für mehr Sicherheit"
„Gelbe Füße ….. für mehr Sicherheit“ unserer Kinder in Rheinbreitbach
Mit diesem Slogan wirbt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für ihr Verkehrssicherheitsprojekt „gelbe Füße“. Aufgesprühte gelbe Füßchen sowie Haltelinien helfen unseren Kindern im Straßenverkehr und warnen sie vor gefährlichen Stellen und Situationen. Sie zeigen den Kindern sichere Querungen über die Straßen Rheinbreitbachs auf. Auch wenn die empfohlenen Wege nicht unbedingt die kürzesten sind, sind diese oftmals sicherer als die spontan genutzten Überquerungen (Informationen: www.ukrlp.de -Suchbegriff: gelbe Füße-).
Der Arbeitskreis „Verkehrssicherheit“, dem Vertreterinnen und Vertreter der beiden Rheinbreitbacher Kitas, der Grundschule, der Polizei Linz, des Trägers sowie der Elternschaft angehören, beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema „gelbe Füße“. Unterstützt wird der Arbeitskreis von Frau Andrea Winkelmann, der Fachberaterin für Verkehrserziehung des Pädagogischen Landesinstituts für den Kreis Neuwied. Als erstes wurde eine Elternbefragung in den Kitas und der Schule durchgeführt, auf deren Grundlage die Hauptschul- und Kindergartenwege ermittelt wurden und die Wünsche der Eltern nach mehr Sicherheit auf dem Schulweg deutlich hervortraten. Mit allen Beteiligten fand im Februar 2016 eine Ortsbegehung in Rheinbreitbach statt, bei der gefährliche Stellen im Ort aufgezeigt wurden an denen Füßchen auf den Boden gesprüht werden sollen.
Zudem möchte der Arbeitskreis Sammelstellen in Rheinbreitbach errichten, damit die Kinder in Gruppen gemeinsam sicherer zur Schule gehen können.
In einer Ortsgemeinderatssitzung wurde den Mitgliedern des Rates das Vorhaben dargelegt, es stieß auf breite Zustimmung.
Am Dienstag, den 7. Juni 2016 findet um 19.30 Uhr im Ad Sion ein Informationsabend für alle Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. An diesem Abend möchte der Arbeitskreis auch sogenannte „Fußpaten“ gewinnen, d.h. Mitbürger und Mitbürgerinnen, die die Patenschaft für einen oder mehrere gelbe Füße übernehmen möchten und damit das Projekt finanziell unterstützen. Zu diesem Zweck wird der Arbeitskreis an diesem Abend eine Handkasse bereitstellen.
Allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern des Arbeitskreis‘ liegt sehr viel an diesem Projekt, da wir uns eine deutliche Steigerung der Verkehrssicherheit für unsere Kinder erhoffen. Wir möchten sie stärken alleine unter Nutzung der gelben Füße zur Schule zu gehen und somit selbstständiger und sicherer im Verkehr zu werden. Gelbe Füße sind beispielsweise in Bad Hönningen angebracht und werden von den Kindern stark genutzt.
Eine Einbettung der gelben Füße in die Verkehrserziehung der Schule und der Kitas ist selbstredend.
Wir würden uns sehr freuen wenn unser Vorhaben auf breite Zustimmung in Rheinbreitbach stößt und Sie uns – gerne auch finanziell- unterstützen würden.
Für die Kinder sind die gelben Füße extrem hilfreich und geben ihnen Sicherheit, die Bewohnerinnen und Bewohner von Rheinbreitbach dürften sie nicht stören, sind es doch „lediglich gelbe Füße“ auf dem Boden.
Für den Arbeitskreis Verkehrssicherheit P. Schon-Ohnesorge