fit4future-Aktionstag an der Gebrüder-Grimm- Schule:

Prävention begeistert Kinder und Erwachsene

 

Rheinbreitbach, 18.10.2019


Die Grundschule Rheinbreitbach gehört zu derzeit 2000 teilnehmenden Grund- und Förderschulen am Projekt fit4future, der gemeinsamen Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung.

 

Der fit4future-Aktionstag – ein Parcours für Körper und Geist

Bewegung, Ernährung und Brainfitness: Diese drei Themen sind für die Schülerinnen und Schüler der Rheinbreitbacher Grundschule seit mittlerweile zwei Jahren fester Bestandteil des Stundenplans. Im Rahmen des Aktionstages konnten die insgesamt 180 Kinder einen fit4future-Parcours mit sechs Wettkampfstationen durchlaufen. Klassenzimmer, Turnhalle und Bürgersaal verwandelten sich dafür in einen Parcours mit mehreren Stationen zu den drei Modulen des Präventionsprogramms.
Die Bewegungsstationen erforderten motorisches Geschick, ein Quiz testete das Wissen über Ernährung und bei den Stationen zum Thema Brainfitness konnten die Kinder Körper und Geist trainieren. Die Klassen wurden in jeweils vier Gruppen aufgeteilt und wetteiferten untereinander um die Verteilung der Punkte. Die Klassengruppe mit der höchsten Gesamtpunktzahl wurde Klassensieger.
Auch die Eltern unterstützten den Aktionstag sehr tatkräftig.

„Der fit4future-Aktionstag ist ein Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler, die von Anfang an mit Begeisterung und Motivation die Materialien der fit4future-Initiative nutzen“, erläutert Ursel Ottmann, die als Sportlehrerin besonders an der Organisation des Aktionstags beteiligt war.
„Wir konnten mit dem Aktionstag die fit4future-Idee noch fester in unserer Schule verankern.“ Der Aktionstag bot außerdem die Gelegenheit, Lehrkräften und Eltern praktische Anregungen zu geben und ihnen die Idee von fit4future zu vermitteln.

 

„Der Aktionstag hat sehr viel Spaß gemacht. Und natürlich sind wir total stolz, dass wir so erfolgreich waren. fit4future ist super!“ freut sich eine Schülerin.

fit4future, die gemeinsame Initiative für gesunde Schulen der DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung, setzt mit ihrem Präventionsprogramm bewusst bei den Sechs- bis Zwölfjährigen an. Das bereits seit 2005 bestehende Programm der Cleven-Stiftung wurde 2016 gemeinsam mit der DAK-Gesundheit und der Technischen Universität München erweitert und wird kontinuierlich evaluiert. Ziel ist es, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile von Grundschülern spielerisch und nachhaltig positiv zu beeinflussen. Die teilnehmenden Schulen werden über den gesamten Zeitraum professionell bei der Umsetzung der einzelnen Module Bewegung, Ernährung, Brainfitness sowie Verhältnisprävention begleitet und unterstützt. Dazu gehören Workshops für Lehrkräfte, ein Aktionstag für Schüler und Eltern sowie eine Vielzahl von Materialien, die Lust auf eine gesunde Lebensweise machen. An der groß angelegten Initiative können von 2016 bis 2021 insgesamt 2.000 Grund- und Förderschulen bundesweit kostenlos teilnehmen.

 

 

 

Mehr über fit4future: www.fit-4-future.de; www.dak.de/fit4future  

https://www.facebook.com/fit4futurepoweredbydak