Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Gebrüder-Grimm-Schule. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen die Schule betreffend.
Aktuelle Informationen aus dem Schulbetrieb:
Aufgepasst mit ADACUS - Verkehrstraining 2025
Am Montag, den 22. September, bekamen unsere Erstklässer Besuch von Frau Haybach und dem Raben ADACUS von der ADAC-Stiftung. Das Verkehrstraining begann auf spielerische Weise mit dem Lied "Bei Rot bleib` ich stehen". Danach konnten die Kinder auf einer eigens aufgebauten "Straße" mit einem Zebrastreifen und einer Fußgängerampel das richtige Überqueren der Straße üben. Eine wirklich lehrreiche und lustige Veranstaltung!
Schulwegtraining
Am 19.09. fand wieder das jährliche Schulwegtraining für die Erst- und Zweitklässler statt. Bei bestem Wetter liefen die Kinder einzeln eine große Runde durch den Ort. An kritischen Wegepunkten und Straßenüberquerungen waren jeweils Eltern postiert, die den Kindern Hilfestellung leisteten und mit einem Ampelsystem bewerteten, wie gut das jeweilige Kind die Passage gemeistert hat. Hier galt es darauf zu achten, dass die Kinder nach dem Verkehr schauen und sicher die Straße überqueren.
Ein Dank gilt den Lehrerinnen, die in der Woche vor dem Training intensiv mit den Kindern die theoretischen Grundlagen geübt haben und die Runde durch den Ort auch zusätzlich einmal im Klassenverband gemeinsam gelaufen sind.
Außerdem danken wir der Polizei Linz/Rhein, dass sie uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt und mit den Klassen im Anschluss das Training reflektiert hat, was für die Kinder sehr wichtig ist.
Danke auch an alle Eltern, die sich die Zeit genommen haben, damit die Veranstaltung stattfinden konnte. Nur durch dieses Engagement sind wir in der Region die letzte Schule, die das Schulwegtraining noch durchführen kann.
Es ist unglaublich wichtig, die Kinder fit für die Teilnahme am Straßenverkehr zu machen, sie zu ermutigen und sie zu unterstützen. Dazu ist das jährliche Schulwegtraining der Grundschule ein wichtiger Baustein. An den stolzen Augen der Kinder war auch zu erkennen, wie viel den Kindern diese Selbstständig bedeutet.